Thyssenkrupp

thyssenkrupp AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007500001
Gründung 1999
Sitz Essen (Hauptverwaltung) und Duisburg, Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 96.000 (17. Nov. 2022)[2]
Umsatz 41,140 Mrd. Euro (2021/22)[2]
Branche Metall- und Rüstungsindustrie, Anlagenbau, Werk- und Rohstoffhandel, Technologie
Website www.thyssenkrupp.com
Stand: 17. November 2022

Die Thyssenkrupp AG ([ˌtʏsn̩ˈkrʊp] oder [ˌtɪsn̩ˈkrʊp], Eigenschreibweise thyssenkrupp) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter, diversifizierter Industriekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlverarbeitung und Deutschlands größter Stahlhersteller.[3] Der Konzern entstand 1999 aus der Fusion der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp mit der Thyssen AG.[4][5]

Firmenschild am damaligen Thyssenkrupp Testturm
  1. Thyssen Krupp Pressemitteilung vom 16. Mai 2023: Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG bestätigt Miguel Ángel López Borrego als neuen Vorstandsvorsitzenden, abgerufen am 8. Juni 2023
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GB2022.
  3. Benedikt Müller: Thyssenkrupp fliegt aus dem Dax. In: SZ.de. Süddeutsche Zeitung, 4. September 2019, abgerufen am 9. September 2019.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AB090315.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen TUB001102.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search